ABLAUF GUTACHTEN
ERSTER TELEFONISCHER KONTAKT
- Besprechung des Objekts (Haus, Wohnung, Rechte) und der Lage und des Zustands.
- Klärung des Stichtags (aktuell, in der Vergangenheit)
- Grund für Gutachten (Verkauf, Erbschaft, Finanzamt, Vorlage bei Gericht, Scheidung)
- Berücksichtigung von eventuellen Besonderheiten (Rechte, Dienstbarkeiten, Sanierungen)
Zusendung des Gutachtenauftrags
- Gutachtenauftrag mit Berücksichtigung der eventuellen Besonderheiten
- Liste der für ein Gutachten benötigten Unterlagen (siehe auch den Download auf meiner Homepage für die Liste)
- Vollmacht für Akteneinsicht
Erster telefonischer Kontakt
- Besprechung des Objekts (Haus, Wohnung, Rechte) und der Lage und des Zustands.
- Klärung des Stichtags (aktuell, in der Vergangenheit)
- Grund für Gutachten (Verkauf, Erbschaft, Finanzamt, Vorlage bei Gericht, Scheidung)
- Berücksichtigung von eventuellen Besonderheiten (Rechte, Dienstbarkeiten, Sanierungen)
Zusendung des Gutachtenauftrags
- Gutachtenauftrag mit Berücksichtigung der eventuellen Besonderheiten
- Liste der für ein Gutachten benötigten Unterlagen (siehe auch den Download auf meiner Homepage für die Liste)
- Vollmacht für Akteneinsicht
Abhaltung des Ortstermins
- Besichtigung aller Räume vom Keller bis zum Dachboden mit schriftlicher
Dokumentation - Fotografische Aufnahme aller Räume
- Aufnehmen stichprobenweiser Raummaße zur späteren Kontrolle der Baupläne
- Erfassung von eventuellen Schäden
- Die Anwesenheit des Auftraggebers ist empfehlenswert, um detaillierte Fragen
klären zu können. Dies führt zu einem genaueren Gutachten.
Ausarbeitung des Gutachtens
- Besorgung fehlender Unterlagen (siehe auch Download), zum Beispiel: Grundbuchauszug
- Baugenehmigung und Schlussabnahme
- Flurkarte
- Altlastenauskunft
- Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis
- Einholen weiterer Auskünfte, teilweise auch mündlich, wie: Auskunft über Baurecht, Bebauungsplan und Flächennutzungsplan, Denkmalschutz, Ersterschließungskosten und zukünftige Straßenbaukosten.
- Marktrecherche über Verkaufspreise und Mietpreise
- Zum Beispiel beim Gutachterausschuss, bei Marktteilnehmern, aus Marktberichten, aus eigenen Vergleichsdaten, aus dem Internet.
- Verfassen des Gutachtens
- Dauer: Ca. 4 – 6 Wochen (Unverbindliche Angabe. Bitte bei Auftragserteilung anfragen).
Versendung des Gutachtens
- Zusendung des ausgearbeiteten und unterschriebenen Gutachtens
- Zusendung der von mir besorgten Unterlagen für Ihre zukünftige Verwendung
- Rechnung wird mitgesandt
- Endbesprechung bei eventuellen Problemen und Besonderheiten
Heading
Use this text block to show store announcements, advertise products and collections, or simply welcome visitors to your store.