Zum Inhalt springen

This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

  • START
  • BEWERTUNG
    • Gutachten für Privatkunden
      • Erben und Erbschaftssteuer
      • Sie möchten Vererben
      • Sie planen einen Verkauf
      • Scheidung
      • Nutzungsdauergutachten
      • Mietwertgutachten
    • Gutachten für Geschäftskunden
      • Unternehmen als Auftraggeber
      • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
      • Betreuer und Testamentsvollstrecker
    • Gutachten für Gerichte und Anwälte
  • ÜBER UNS
    • Hans-Jürgen Reppe
    • Christiane Reppe
  • REGIONEN
    • Dresden
    • Radebeul
    • Pirna
    • Chemnitz
    • Leipzig
    • Bautzen
    • Görlitz
    • Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
    • Vogtland
    • Berlin
    • Hamburg
  • KONTAKT
Logo von REPPE Immobilienbewertung
  • START
  • BEWERTUNG
    • Gutachten für Privatkunden
      • Erben und Erbschaftssteuer
      • Sie möchten Vererben
      • Sie planen einen Verkauf
      • Scheidung
      • Nutzungsdauergutachten
      • Mietwertgutachten
    • Gutachten für Geschäftskunden
      • Unternehmen als Auftraggeber
      • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
      • Betreuer und Testamentsvollstrecker
    • Gutachten für Gerichte und Anwälte
  • ÜBER UNS
    • Hans-Jürgen Reppe
    • Christiane Reppe
  • REGIONEN
    • Dresden
    • Radebeul
    • Pirna
    • Chemnitz
    • Leipzig
    • Bautzen
    • Görlitz
    • Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
    • Vogtland
    • Berlin
    • Hamburg
  • KONTAKT
Logo von REPPE Immobilienbewertung
Warenkorb
Nutzungsdauergutachten von REPPE Immobilienbewertung – deutschlandweit anerkannte Sachverständige für die Ermittlung der Restnutzungsdauer von Immobilien.

Mit einem Nutzungsdauergutachten Steuern sparen

Ein Nutzungsdauergutachten hilft Ihnen dabei, die steuerlichen Potenziale Ihrer Immobilie optimal auszuschöpfen. Unsere zertifizierten und ausgebildeten Gutachter ermitteln die tatsächliche Restnutzungsdauer Ihrer Immobilie, die häufig kürzer ist als die gesetzlich pauschal angesetzten 50 Jahre. Eine verkürzte Nutzungsdauer bedeutet höhere jährliche Abschreibungsbeträge – und damit eine geringere Steuerlast sowie eine verbesserte Liquidität. Gerade bei vermieteten Wohn- oder Gewerbeimmobilien ist dieser Effekt deutlich spürbar und bietet eine effektive Möglichkeit, die Rentabilität Ihrer Investition zu steigern.

Technische Details werden im Rahmen der Immobilienbewertung durch den Sachverständigen Hans-Jürgen Reppe mit einer Kamera erfasst.

Wann ein Gutachten sinnvoll ist – und wie es funktioniert

Besonders relevant ist ein solches Gutachten für Immobilien, die vor dem Jahr 2000 erbaut oder in größerem Umfang modernisiert wurden. In vielen Fällen kann eine verkürzte wirtschaftliche Lebensdauer nachgewiesen werden, wodurch sich die Abschreibungsdauer entsprechend anpassen lässt. REPPE Immobilienbewertung erstellt diese Gutachten rechtssicher, praxisnah und in der Regel ohne großen Aufwand. Beim Finanzamt nutzen Sie steuerliche Spielräume professionell aus und machen mehr aus Ihrer Immobilie.

WELCHE FAKTOREN BEEINFLUSSEN DIE RESTNUTZUNGSDAUER IHRER IMMOBILIE?

Die Nutzungsdauer Ihrer Immobilie wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Einer dieser Faktoren ist Gebäudetyp der Immobilie.

Gebäudetyp

Die Art der Immobilie ist ein Faktor für die Restnutzungsdauer, da sie die Lebensdauer und den Wert wesentlich beeinflusst. Verschiedene Immobilientypen wie Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen oder Gewerbeobjekte unterliegen dabei unterschiedlichen Belastungen, die in die Berechnung einfließen.

Die Nutzungsdauer Ihrer Immobilie wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Einer dieser Faktoren ist das Baujahr des Gebäudes.

Baujahr

Das Baujahr einer Immobilie ist entscheidend, da es Informationen über Bautechnik, Zustand und Materiallebensdauer liefert. Dadurch kann die Nutzungsdauer fundiert eingeschätzt werden, was den Wert und die langfristige Rentabilität der Immobilie beeinflusst.

Die Nutzungsdauer Ihrer Immobilie wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Einer dieser Faktoren die Teilmodernisierungen und Modernisierungen der Immobilie.

Modernisierungen

Die Angabe von Modernisierungen ist wichtig, da sie den Zustand und die Qualität der Immobilie widerspiegeln. Durch Modernisierungen kann die Lebensdauer verlängert und die Restnutzungsdauer der Immobilie erhöht werden.

Die Nutzungsdauer Ihrer Immobilie wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Einer dieser Faktoren ist der bauliche Zustand des Gebäudes.

Baulicher Zustand

Der bauliche Zustand ist entscheidend, da er bestimmt, wie stark die Immobilie altersbedingtem Verschleiß ausgesetzt ist. Ein guter Erhaltungszustand kann die Lebensdauer verlängern und die Restnutzungsdauer positiv beeinflussen.

OBJEKTIV. UNABHÄNGIG. TRANSPARENT.

Wir bewerten Ihre Immobilie nach nachvollziehbaren und standardisierten Kriterien. Dabei nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und erklären die Ergebnisse verständlich. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine fundierte Wertermittlung.

Jetzt anfragen
Logo white von REPPE Immobilienbewertung

+49 351 26 66 16 14
+49 351 2 68 56 24
info@immobilienbewertung-reppe.de

RECHTLICHES
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Vergütung und Honorar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netzwerk
REGIONEN
  • Immobiliengutachter in Dresden
  • Immobiliengutachter in Chemnitz
  • Immobiliengutachter in Leipzig
  • Immobiliengutachter in Radebeul
  • Immobiliengutachter in Pirna
  • Immobiliengutachter in Bautzen
  • Immobiliengutachter in Görlitz
  • Immobiliengutachter im Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
  • Immobiliengutachter im Vogtland
  • Immobiliengutachter in Berlin
  • Immobiliengutachter in Hamburg
  • © 2025, REPPE Immobilienbewertung
  • Alle Rechte vorbehalten.