

Mit einem Nutzungsdauergutachten Steuern sparen
Ein Nutzungsdauergutachten hilft Ihnen dabei, die steuerlichen Potenziale Ihrer Immobilie optimal auszuschöpfen. Unsere zertifizierten und ausgebildeten Gutachter ermitteln die tatsächliche Restnutzungsdauer Ihrer Immobilie, die häufig kürzer ist als die gesetzlich pauschal angesetzten 50 Jahre. Eine verkürzte Nutzungsdauer bedeutet höhere jährliche Abschreibungsbeträge – und damit eine geringere Steuerlast sowie eine verbesserte Liquidität. Gerade bei vermieteten Wohn- oder Gewerbeimmobilien ist dieser Effekt deutlich spürbar und bietet eine effektive Möglichkeit, die Rentabilität Ihrer Investition zu steigern.

Wann ein Gutachten sinnvoll ist – und wie es funktioniert
Besonders relevant ist ein solches Gutachten für Immobilien, die vor dem Jahr 2000 erbaut oder in größerem Umfang modernisiert wurden. In vielen Fällen kann eine verkürzte wirtschaftliche Lebensdauer nachgewiesen werden, wodurch sich die Abschreibungsdauer entsprechend anpassen lässt. REPPE Immobilienbewertung erstellt diese Gutachten rechtssicher, praxisnah und in der Regel ohne großen Aufwand. Beim Finanzamt nutzen Sie steuerliche Spielräume professionell aus und machen mehr aus Ihrer Immobilie.
WELCHE FAKTOREN BEEINFLUSSEN DIE RESTNUTZUNGSDAUER IHRER IMMOBILIE?
OBJEKTIV. UNABHÄNGIG. TRANSPARENT.
Wir bewerten Ihre Immobilie nach nachvollziehbaren und standardisierten Kriterien. Dabei nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und erklären die Ergebnisse verständlich. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine fundierte Wertermittlung.